Klopftherapie eft1

Emotionale Entlastung durch sanfte Stimulation 

Die Klopftherapie ist eine wirkungsvolle und leicht zu erlernende Methode, um belastende Emotionen, Stress oder einschränkende Denkmuster zu lösen. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der modernen Psychologie mit Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch das sanfte Beklopfen bestimmter Akupunkturpunkte am Körper – während du dich bewusst mit einem herausfordernden Thema auseinandersetzt – können emotionale Spannungen reguliert und innere Blockaden gelöst werden.

 

Wie funktioniert die Klopftherapie?

Während einer Sitzung begleite ich dich durch einen Prozess, bei dem belastende Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen achtsam angesprochen werden. Gleichzeitig werden bestimmte Meridianpunkte durch sanftes Klopfen von dir selbst stimuliert. Dies unterstützt dein Nervensystem dabei, sich zu regulieren und ermöglicht einen neuen Zugang zu innerer Balance und Gelassenheit. Der Stress, die Belastung wird regelrecht „runtergeklopft“.

 

Mögliche Wirkungen der Klopftherapie:

  • Reduktion von Stress und emotionalen Belastungen
  • Förderung von Selbstakzeptanz und innerer Stabilität
  • Veränderung einschränkender Denk- und Verhaltensmuster
  • Unterstützung bei Ängsten, Selbstzweifeln oder Überforderung
  • Stärkung der eigenen Ressourcen für den Alltag

 

nora sonnenberg 58 wide3

Ein großer Vorteil der Klopftherapie ist, dass sie leicht erlernbar ist.

Das bedeutet, dass du die Technik auch selbstständig im Alltag anwenden kannst, um dich bei Stress oder herausfordernden Emotionen zu unterstützen.


Möchtest du mehr erfahren oder die Methode selbst erleben?

Ich begleite dich gerne auf deinem Weg zu mehr Stressregulation und Selbstmitgefühl.

 

 

Nora Sonnenberg

    030 21025915
    kontakt@heilimpulse-berlin.de
   Anfahrt

 

 

Die Dinge loszulassen
bedeutet nicht,
sie los zu werden.

Sie loslassen bedeutet,
dass man sie sein lässt. 

Jack Kornfield

 

 

 

 

 

Klopfakupressur bei Ängsten 

Klopfakupressur - kleine Einführung und Demonstration