Integrative Gestalttherapie gestalt1

Veränderung durch Erfahrung

 

Was ist Gestalttherapie?

Die Gestalttherapie ist ein erfahrungsorientierter, ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Emotionen verbindet. Sie folgt keinem starren Krankheitsmodell, sondern stellt den Menschen mit seiner einzigartigen Art des Erlebens und der Verbindung zu sich selbst, anderen und der Welt in den Mittelpunkt. Die Gestalttherapie unterstützt dich dabei, im Hier und Jetzt präsent zu sein, innere Blockaden zu lösen und deine Selbstwahrnehmung zu stärken.
Als Begleiterin und Unterstützerin sehe ich dich als Expertin deines eigenen Erlebens. Ziel ist es, alte Muster bewusst zu machen und neue Wege des Erlebens und Handelns zu erkunden.

 

Ablauf einer Sitzung

Jede Sitzung beginnt mit einem Moment des Innehaltens, um einen bewussten Übergang vom Alltag in die therapeutische Arbeit zu schaffen. Wir klären dein aktuelles Anliegen und gehen dann vom Reden ins Spüren über:

  • Kissenarbeit macht innere Themen und Dynamiken erfahrbar.
  • Körper- & Atemübungen (z. B. aus der Bioenergetik) unterstützen emotionale Prozesse.
  • Nervensystemregulation fördert innere Stabilität und Entlastung.
  • Falls es für dich passt, lade ich unterstützende Kräfte wie zum Beispiel ein Krafttier oder dein höheres Selbst mit ins Feld ein. 

 

Nora Sonnenberg

    030 21025915
    kontakt@heilimpulse-berlin.de
   Anfahrt

Entwicklung der Gestalttherapie

Die Gestalttherapie wurde von Fritz und Lore Perls sowie Paul Goodman in den 40er und 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelt. Neben der Gesprächstherapie, dem Psychodrama und der systemischen Therapie ist sie eine der wichtigsten Therapieformen der humanistischen Psychologie. In anderen europäischen Ländern wie der Schweiz oder Österreich ist Gestalttherapie von den Krankenkassen als Richtlinienverfahren anerkannt - anders als bislang in Deutschland.

Sie basiert auf der Annahme, dass Veränderung durch Selbstakzeptanz geschieht und dass wir bereits alle Ressourcen in uns tragen, um unser Leben authentisch und erfüllend zu gestalten.

 

 

Ziele der Gestalttherapie

Die Gestalttherapie betrachtet den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele. Sie geht davon aus, dass wir uns in einem ständigen Austausch mit unserer Umwelt befinden und die Fähigkeit haben, uns weiterzuentwickeln.

Sie eröffnet einen Raum für:

  • Persönliche Entwicklung in deinem eigenen Rhythmus
  • Bewusstwerdung alter Muster & Erprobung neuer Wege
  • Spontaneität, Kreativität und Humor
  • Neue Antworten auf persönliche Fragen
  • Emotionen erspüren, erkennen und wandeln
  • Eigene Bedürfnisse und Grenzen besser spüren

 

Hier-und-Jetzt

Unsere Gedanken und Gefühle existieren immer in der Gegenwart – genau hier setzt die Gestalttherapie an. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern, aber unser Blick darauf kann sich wandeln. Indem wir frühere Erfahrungen reflektieren, können wir ihre Wirkung auf unser heutiges Leben besser verstehen und neue Handlungsräume eröffnen.

  

Was bedeutet eigentlich „Gestalt“?

Der Begriff „Gestalt“ stammt aus der Gestaltpsychologie und steht für Ganzheit. Er beschreibt, wie wir einzelne Erfahrungen zu einem sinnvollen Gesamtbild formen.

Manchmal fühlen wir uns jedoch innerlich zersplittert – Teile unserer Persönlichkeit oder vergangene Erlebnisse sind verdrängt oder nicht vollständig integriert. Die Gestalttherapie unterstützt dabei, diese Aspekte bewusst wahrzunehmen und in unser Selbstbild einzubinden. So kann ein Gefühl von Stimmigkeit und Vollständigkeit entstehen.

 

Wertschätzende Begegnung

Die „Ich-Du-Ebene“ (nach Martin Buber) beschreibt eine achtsame und respektvolle Beziehung zwischen Therapeutin und Klientin. Nicht nur das Individuum steht im Mittelpunkt, sondern auch der Raum dazwischen – die Begegnung selbst.

  • Echte Präsenz – Ich begegne dir mit Interesse und Offenheit.
  • Wertschätzende Beziehung – Du wirst in deiner Ganzheit angenommen.
  • Selbstbestimmung und Würde – Ein sicherer Raum für Veränderung.

Diese achtsame Begleitung ermöglicht persönliches Wachstum und neue Perspektiven.